Zwei freie Wohnungen in unserem Wohnprojekt!

In Mecklenburg-Vorpommern, zwischen Wismar und Lübeck, liegt seit langer Zeit ein fast vergessenes Gutshaus. Doch bald zieht neues Leben ein. Wir sind ein Wohnprojekt mit aktuell 12 Erwachsenen und 5 Kindern im Alter von 0-13 Jahren, das noch weitere Mitglieder sucht. Unsere Vision ist eine lebendige Gemeinschaft, die Interesse am Austausch und Spaß am gemeinsamen Gestalten hat.

Unsere Gruppe

In unserem Projekt wollen wir vieles vereinen: Einen geschichtsträchtigen Ort mit moderner Sanierung und schnellem Internet. Platz für uns als Gemeinschaft mit ausreichend Rückzugsmöglichkeiten für jede*n. Familienleben mit Single-Haushalten und Paarwohnungen. Vernetzung im Dorf mit dem Angebot der umliegenden Städte. Wir arbeiten im Home-Office, in Schwerin oder sind in Rente. Wir kommen aus verschiedenen Ecken des Landes und tragen alle etwas anderes zur Gruppe bei. Was uns vereint: Wir sind demokratisch, tolerant, weltoffen, ökologisch, nachhaltig denkend, respektvoll, humorvoll und neugierig. Und wir freuen uns riesig auf den Einzug ins Gutshaus!

Die Umgebung

Unser neues Zuhause liegt mitten in der Natur und doch sind die Städte Wismar, Schwerin, Hamburg und Lübeck in 15-60min gut erreichbar. Badesee und Ostsee liegen weniger als eine halbe Stunde entfernt. In dem 300 Jahre alten Gutshaus entstehen neun Wohnungen und ein Gemeinschaftsraum. Zusätzlich gibt es eine Scheune, in bzw. auf der Werkstatt, Co-Working-Space und Photovoltaikanlage geplant sind. Auf dem 2ha großen Grundstück findet sich ein großer alter Baumbestand und genug Platz für z.B. Gemüseanbau, Fußballwiese und Bauwagen. Ein naturbelassener Wald ist direkt um die Ecke. Wir bauen und sanieren nachhaltig, ökologisch und energieeffizient. Was an alter Bausubstanz zu erhalten ist, erhalten wir. Zum Beispiel arbeiten wir die jahrhundertealten Lehmsteine für unseren Innenputz auf. Die Wärmeversorgung übernehmen drei Wärmepumpen. Schnelles Internet sichert der Glasfaseranschluss.

Unsere zwei freien Wohnungen

3 Zimmerwohnung (links): Die noch freie 3 Zimmerwohnung hat 77qm und liegt im 1. Stock des Gutshauses. Neben 2 Zimmern und einem schönen Bad, gehört eine lichtdurchflutete, helle Wohnküche mit Blick auf das Grundstück zur Wohnung. Die perfekte Wohnung für eine kleine Familie.


2 Zimmerwohnung (rechts): Die schöne 60 qm große Wohnung befindet sich im Erdgeschoss des Hauses und hat einen großzügigen Wohn-Essbereich, ein Schlafzimmer, ein kleines Gäste- oder Arbeitszimmer sowie ein geräumiges Bad.

Energiausweis
(Vorläufig) für Wohngebäude gemäß den §§ 79 ff. Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Energieeffizienzklasse: B 
Energiebedarf: 59,7 kWh/(m²•a)
Energieträger: Solar, Strom-Mix
Baujahr: 1900

An unserem Tisch ist noch Platz frei!

Wenn du Lust auf gemeinschaftliches Wohnen hast und das Projekt und uns weiter kennenlernen möchtest, schreib uns eine Mail an kontakt@gutshaus-klein-krankow.de.

    Happy new Year 🎉

    Letztes Jahr um diese Zeit haben wir uns über den endlich vorliegenden Bauantrag gefreut. Seit dem ist viel passiert: Die neue Scheune steht, im Haus sind viele Wände eingerissen und neue wieder aufgebaut worden. Die neu entstehenden Wohnungen haben Form angenommen und die Renovierungen sind weiter vorangeschritten. Wir fangen an, uns auf den im Frühjahr anstehenden Umzug vorzubereiten und die ersten Kisten sind auch schon gepackt! Wir freuen uns auf ein spannendes neues Jahr für unser Projekt.

    Du hast 2025 Lust auf was Neues? Wir haben noch zwei schöne Wohnungen frei, Grundrisse und mehr Infos finden sich hier (Link)

    Freie Wohnungen im Gutshaus

    3 Zimmerwohnung: Die noch freie 3 Zimmerwohnung liegt im 1. Stock des Gutshauses. Neben 2 Zimmern und einem schönen Bad, gehört eine lichtdurchflutete, helle Wohnküche mit Blick auf das Grundstück zur Wohnung . Die perfekte Wohnung für eine kleine Familie.

    2 Zimmerwohnung: Die schöne 60 qm große Wohnung befindet sich im Erdgeschoss des Hauses und hat einen großzügigen Wohn-Essbereich, ein Schlafzimmer, ein kleines Gäste- oder Arbeitszimmer sowie ein geräumiges Bad.

    Der große Gemeinschaftsraum steht allen Bewohner*innen des Gutshauses zur Verfügung, ebenso wie die Scheune und das 2ha große Grundstück. 

    Wir freuen uns auf Euch!


    ENERGIEAUSWEIS
    (Vorläufig) für Wohngebäude gemäß den §§ 79 ff. Gebäudeenergiegesetz (GEG)

    Energieeffizienzklasse:
    Energiebedarf: 59,7 kWh/(m²•a)
    Energieträger: Solar, Strom-Mix
    Baujahr: 1900

    Herbstliche Baustelle

    Wir trafen uns zu einem morgendlichen Rundgang auf der Baustelle am bzw. im Gutshaus. Jeder*r konnte sich einen Eindruck verschaffen von der Entwicklung und dem Werden der eigenen zukünftigen Wohnung. Viel ist passiert, aber viel ist auch noch zu tun bis zur Bezugsfertigkeit. Geduld, Zuversicht und Vorstellungskraft sind jetzt gefragt. Letzteres gilt auch für eine Neuinteressentin, die wir zum Rundgang geladen hatten.


    Anschließend fuhren wir zu unserem Tagungsraum nach Schwerin. Nach einem schnellen (fast) Mittagessen (food) ging es an die dringlichen Themen:
    Nach welchen Kriterien wollen wir die Nebenkosten für die gemeinschaftlich genutzten Räume und Flächen berechnen, Umzugsplanung, Baumpflege auf dem Gelände u.a.m.

    Am Ende des Tages konnten wir eine gute Ernte einfahren.

    Sommer, Sonne, Erntezeit!

    Wie cool ist das denn! Obwohl wir noch gar nicht mit der Gartenarbeit beginnen konnten, haben wir schon geerntet. Es gibt etliche Obstbäume auf dem Gutshausgelände und wild wachsenden Holunder. Sabina begab sich in die Zweige. Aus der reichen Ernte von rotgelben Kirschpflaumen und reifen Holunderbeeren entstand unter ihren Händen alsbald leckeres Gelee.

    Alles ist im Wandel

    Am 14. und 15. Juli trafen wir uns erneut am Gutshaus zum Austausch mit unserem Architekten. Die Baufortschritte sind erfreulich: Inzwischen sind die Betonfundamente für die Scheune gegossen, sodass die Fläche schon die Größe des zukünftigen Nebengebäudes erahnen lässt. Die Fundamente für die Anlehnbauten nehmen Form an und im Haupthaus „wachsen“ die Wände der Zimmer und Wohnungen empor wie Pflanzen aus der Erde.

    Die Frage des Außenanstrichs wurde diskutiert und unterschiedliche Farbkombinationen ausprobiert. Noch sind wir zu keinem Ergebnis gekommen. Es bleibt spannend.

    Im Gästehaus in Naschendorf ging das Planungswochenende weiter nach dem bewährten Muster mit wichtigen Themen, u.a. zu Kommunikations- und Rollenstrukturen in der Gruppe, zum Thema Entscheidungsgrundlagen, zu den Themen Finanzen, sowie zum aktuellen Stand bei Photovoltaik und Luft-Wasser-Wärmepumpe. 

    Der sonnige Julitag schenkte uns nach all der Arbeit einen milden Sommerabend. So konnten wir auf der Terrasse zusammensitzen, Musik machen und uns bei Spielen amüsieren.

    Schön war’s!

    Neues vor der Baustelle

    Am 25. und 26. Mai fand ein weiteres Planungswochenende mit Baustellenbegehung statt. Viel hat sich seit dem letzten Treffen im März verändert. Außen wie innen: work in progress! Jetzt sind die Wohnungen schon erahnbar. Voller Respekt ließen wir uns vom Architekten auf den neusten Stand bringen und die Besonderheiten zeigen, die das gut 230 Jahre alte Gutshaus immer wieder enthüllt.

    Der zweite Teil unseres Treffens fand wieder in Naschendorf statt. Die Generalversammlung der Genossenschaft mit Neuwahlen stand turnusgemäß auf dem Plan, außerdem gab es viele weitere Themen für den Bau und die immer näher kommende Zeit nach dem Einzug zu besprechen.

    Das sonnige Maiwetter machte gute Laune und noch etwas war deutlich zu spüren: Es geht voran – nicht nur mit den Bauarbeiten, auch mit unserer Planung und mit dem Zusammenwachsen als Gruppe!

    Neue Mitbewohner*innen sind weiterhin herzlich willkommen – schaut Euch unsere freien Wohnungen an und kontaktiert uns bei Interesse und Fragen gerne direkt unter kontakt@gutshaus-klein-krankow.de

    Endlich Baustelle!

    Sonnig, aber kalt war es an unserem Planungswochenende am 09. und 10. März. Es begann mit der Baustellenbegehung gemeinsam mit dem Architekten, um ein „update“ über den Stand der Bauarbeiten zu erhalten. Langsam verändert sich das Haus!

    Anschließend fuhren wir ins nahegelegene Tagungshaus Naschendorf feldgang.de – ein sehr inspirierender Ort für Planungswochenenden, den wir bereits im Januar 2023 kennen- und schätzen gelernt haben. Dort ging es um Bemusterungen und erste Überlegungen zur Farbgestaltung von Fassade, Fensterrahmen und -einfassungen. In den weiteren Meetings befassten wir uns u.a. mit Themen zur Gemeinschaftskultur und Energieversorgung.
    Natürlich war auch das Genießen unseres Beisammenseins wichtig: Essen, spielen und „quatschen“, für das wir uns genug Zeit gaben.

    Happy new Year!

    Ein frohes neues Jahr! Wir haben uns riesig über unser Weihnachtsgeschenk gefreut, kurz vor dem Fest hatten wir die Baugenehmigung im Briefkasten und schwarz auf weiß, dass alles was wir bisher nur in der Theorie geplant haben nun umgesetzt werden kann!

    Das bedeutet, das zurzeit noch winterlich weiße Gutshaus Klein Krankow wird in den nächsten Wochen endlich zur Baustelle!